08141 Reinsdorf

August-Horch-Str. 25

+49 (0) 375 / 27119960

Mo.– Fr. 9:00 - 17:00 Uhr

info@greenty.de

Haben Sie Fragen?

Referenzen


Bau einer Photovoltaik-Anlage auf den Betriebsgebäuden der Kläranlage – Zertifikats-Urkunde übergeben


Mit insgesamt 134kWp wurde ein spannendes Projekt mit dezentraler Einspeisung in der Nähe von Frankfurt errichtet. Von der Kaskadierung der Wechselrichter bis hin zur zentralen Steuerung ein anspruchsvolles und spannendes Projekt der öffentlichen Hand.

PHOTO 2024 04 08 20 16 42 1 -



PV-Montage mit dem
Flachdach-System von Bauder

Bauder machts möglich! Als Elektromeisterbetrieb und Dachdeckermeisterbetrieb streben wir stets nach innovativen und langlebigen Lösungen. Wir schaffen mit diesem System eine Dachverbindung ohne Dachdurchdringung und ohne schwere Auflast für das Dach – für ein langes Dachleben mit grünem Strom



Rheinberg, 30 kWp mit Akku-Speicher auf dem Dach des Kindergartens

Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach eines Kindergartens ist eine großartige Möglichkeit, erneuerbare Energie zu nutzen und gleichzeitig die Kinder über Umweltschutz und Nachhaltigkeit zu unterrichten.

Durch die Installation einer Photovoltaikanlage können die Energiekosten des Kindergartens gesenkt werden, was langfristig zu erheblichen Kosteneinsparungen führen kann. Dieses eingesparte Geld könnte dann für Bildungsmaterialien oder andere Bedürfnisse des Kindergartens verwendet werden.

Rheinberg Kopie -
WhatsApp Image 2024 02 12 at 12.03.39 Kopie -


Forschungsbau in Dortmund hat nun auf zwei Gebäudeteilen rund 86 kWp

Die Nutzung von Solarenergie kann das Ansehen des Forschungsgebäudes stärken und es als führendes Zentrum für Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein positionieren. Forschungsgebäude haben oft hohe Energiekosten aufgrund des Betriebs von Laborausrüstungen, Klimatisierung und Beleuchtung. Die Solarenergie kann dazu beitragen, diese Kosten zu senken und das Budget für Forschung und Entwicklung zu entlasten.



Das Dach der Feuerwehrwache in Bochum erhält eine 95 kWp Photovoltaikanlage

Durch die Installation einer Photovoltaikanlage können die Energiekosten der Feuerwehrwache gesenkt werden. Feuerwehrwachen haben oft hohe Energiekosten aufgrund der Notwendigkeit für Beleuchtung, Heizung, Kühlung und den Betrieb von Ausrüstungen. Die Solarenergie kann dazu beitragen, diese Kosten zu senken und das Budget der Feuerwehrwache zu entlasten.

Bochum-2
PHOTO 2024 04 03 13 16 25 -



108 kWp auf dem Dach eines Verwaltungsgebäudes in Leverkusen

Die Nutzung von Solarenergie trägt zur Reduzierung der CO2-Emissionen bei und unterstützt die Stadt Leverkusen dabei, ihre Klimaziele zu erreichen. Indem erneuerbare Energien genutzt werden, kann die Stadt ihren ökologischen Fußabdruck verringern und einen Beitrag zum globalen Kampf gegen den Klimawandel leisten.

Die Installation von Photovoltaikanlagen auf städtischen Gebäuden bietet den Bürgern die Möglichkeit, sich aktiv an der Energiewende zu beteiligen.

Kobern-Gondorf 45kWp verteilt auf drei Dächer mit Akku-Speicher

 Diese Solaranlagen tragen nicht nur zur umweltfreundlichen Energieerzeugung bei, sondern sind auch effizient über die drei Standorte verteilt, um eine optimale Nutzung der Sonnenenergie zu gewährleisten. Zudem wurden Akku-Speicher integriert, die die gesammelte Energie speichern und bei Bedarf bereitstellen, was die Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen fördert und die Stromversorgung in der Region weiter verbessert.

Reinsdorf 250kWp auf großer Produktionsstätte

In Reinsdorf wurde ein eindrucksvolles Solarenergieprojekt auf einer großen Produktionsstätte umgesetzt, bei dem insgesamt 250 kWp an Solarkapazität installiert wurden. Diese Anlage trägt nicht nur zur nachhaltigen Energieversorgung der Produktionsstätte bei, sondern zeigt auch das Engagement der Region für erneuerbare Energien und die Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks. Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen fördert und die Stromversorgung in der Region weiter verbessert.

Allersberg bei Nürnberg, 10kWp + 12kWh Speicher

In Allersberg bei Nürnberg wurde eine moderne Solarenergieanlage mit einer Kapazität von 10 kWp errichtet und mit einem leistungsstarken 12 kWh-Speichersystem ausgestattet. Diese innovative Installation ermöglicht nicht nur die effiziente Nutzung der Sonnenenergie, sondern auch die Speicherung überschüssiger Energie.

Gussek-Haus, 10kWp Süd +10kWh Speicher

Das Gussek-Haus hat seine Nachhaltigkeitsbemühungen mit einer 10 kWp Solaranlage auf der Südseite des Gebäudes verstärkt und ergänzt diese durch einen leistungsstarken 10 kWh-Speicher. Dadurch wird nicht nur der Eigenverbrauch von erneuerbarer Energie maximiert, sondern auch die Unabhängigkeit von konventionellen Energiequellen gefördert, was zu einer ökologisch verantwortlichen Energieversorgung beiträgt.



Autarke Lösung auf Usedom

Auf der beliebten Ferieninsel Usedom haben wir ein Projekt realisiert, bei dem 26 Wohneinheiten energietechnisch komplett autark sind. Die Maßnahme wurde mit staatlichen Fördermitteln umgesetzt.

Das Objekt ist mit einer großen Photovoltaikanlage und einem entsprechenden Speicher ausgestattet.

Rundherum eine gelungene Investition für den Bauunternehmer, da die Nachfrage nach den Wohnungen überdurchschnittlich stark war!

Unsere Referenzen

Damit erfüllt sich der Traum vieler Menschen vom autarken Eigenheim. Aus den vielen Projekten, die wir bereits gebaut haben, haben wir einige aus den letzten Jahren zusammengefasst.

Mehr zu anderen Themen

Infrastruktur

Eine Stadt, die den städtischen Nahverkehr mit Nullemission betreibt – bis vor kurzem noch unvorstellbar – mit greenty möglich!

Investoren

Ein Investment in grünen Strom hat sich in den vergangenen Jahren immer größerer Beliebtheit bei Investoren erfreut.

Solarpanel mit Bauzeichnung

Häufige Fragen

Wie sicher und langlebig ist die Technik?

Meist liegt die Nutzungsdauer der Solaranlage zwischen 20 und 25 Jahren. Wird die Anlage jedoch immer wieder gewartet und gesäubert, ist auch eine Lebensdauer von bis zu 40 Jahren möglich.

Was ist bei bewölktem Himmel?

Eine Solarzelle nutzt nicht nur das direkte Sonnenlicht, welches wir bei blauem Himmel so schätzen. Es wird auch zusätzlich bei diffuser Lichteinstrahlung Strom erzeugt. Generell gilt aber, je heller es draußen ist, umso mehr Strom erzeugt die Anlage.

Photovoltaik-Module nutzen nicht nur das direkte Sonnenlicht, das nur bei klarem Himmel auftritt, sondern auch die diffuse Strahlung, die durch die Wolken tritt. Je heller es ist, desto mehr Leistung bringen die Module – egal, ob dabei die Sonne direkt zu sehen ist oder nicht. In Deutschland macht der diffuse Anteil übrigens etwa die Hälfte der Einstrahlung aus.

Muss eine PV-Anlage regelmäßig gereinigt werden?

Normalerweise genügt es, die Reinigung einer PV-Anlage alle 5 Jahre durchzuführen, wenn sich das Haus in einem Wohngebiet befindet. Bei starken Verschmutzungen, wie beispielsweise auf dem Land, kann die Reinigung auch häufiger, oft sogar einmal jährlich, erforderlich sein.

Wie lange dauert die Installation der PV-Anlage?

Die Montage einer Photovoltaikanlage mit einer Größe von bis 10 kWp (30 Solarmodule) dauert in der Regel nur 1-3 Tage. Die Montage von Photovoltaikanlagen mit einer Größe bis 30kWp (90 Solarmodule) dauert in der Regel nur 2-5 Tage.

Kann man auch auf einem Flachdach eine Photovoltaik-Anlage installieren?

PV-Anlagen können problemfrei auf Flachdächern installiert werden. Auf Flachdächern können bis zu 30 m² Fläche nötig sein, um auf 1 kWp zu kommen. Je nach Art, Größe und Leistung des Moduls variiert diese Zahl. Eine PV-Anlage auf einem Flachdach benötigt ungefähr das Dreifache an Dachfläche im Vergleich zu einem Satteldach, da die liegenden Solarmodule durch einen schlechteren Einfallwinkel der Sonne an Effizienz einbüßen und somit mehr Module montiert werden müssen, um auf dieselbe Leistung zu kommen.

Gibt es Fördermöglichkeiten?

Es gibt mehrere Möglichkeiten der Förderung einer Photovoltaikanlage: 
• Förderung durch die Einspeisevergütung
• Kredite der Kreditanstalt für Wiederaufbau
• Solarkredite bei der Hausbank
• Programme der Bundesländer oder der Stadtwerke

Wie groß sollte eine Solaranlage für eine Familie sein?
150 Kilowattstunden pro Quadratmeter Solarfläche in einem Jahr. Eine 30 m² große Photovoltaikanlage produziert somit den Jahresstrombedarf (ca. 4.500 kWh) einer vierköpfigen Familie. Um einen möglichst hohen Eigenverbrauch zu erreichen, sollte die Photovoltaikanlage rund 40 m² groß sein.
Muss man für den Eigenbrauch die EEG-Umlage zahlen?

Grundsätzlich müssen Sie für jede Kilowattstunde, die Sie verbrauchen, die EEG-Umlage bezahlen – auch für den Eigenverbrauch Ihres selbst produzierten Solarstroms.

Sind Genehmigungen für die Photovoltaikanlage erforderlich?

Grundsätzlich ist eine Genehmigung nicht erforderlich, wenn Photo­voltaik Anlagen auf Dächern oder an Fassaden montiert werden. Die Anlage zählt in diesem Fall als „bauliche Anlage“, deren Bestimmungen in der jeweiligen Bauordnung des Bundeslandes nachgelesen werden kann.

Nach Fertigstellung der Anlage müssen Standort und Leistung an die Bundesnetzagentur gemeldet werden.

Eine Einspeisezusage ist für Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von weniger als 30 kWp nicht nötig. In diesem Leistungsniveau wird der Strom über den Hausanschluss in das Stromnetz eingespeist und der Netzbetreiber ist nach EEG verpflichtet, den Strom direkt abzunehmen.

Übersteigt die Leistung der Solaranlage jedoch 30 kWp, so muss beim Netzbetreiber eine Einspeisezusage beantragt werden. Dies geschieht meist über die durchführenden Fachbetriebe.

Wie viel Strom erzeugt eine PV-Anlage?
Die Leistung einer Photovoltaikanlage wird durch mehrere Faktoren beeinflusst. Als ungefähre Näherung nimmt man eine Stromproduktion von 800 – 1.200 kWh pro installiertem kWp an. Die ideale Größe der Solaranlage richtet sich nach dem Stromverbrauch und nach der verfügbaren Dachfläche.
Welche umsatzsteuerliche Maßnahmen existieren zum Ausbau von Photovoltaik?

Der Bundesrat hat am 16. Dezember 2022 dem Jahressteuergesetz zugestimmt. Das Jahressteuergesetz enthält u. a. Maßnahmen zur Förderung des Ausbaus von Photovoltaikanlagen.

 

Mit dem beschlossenen Maßnahmenbündel werden steuerliche bürokratische Hürden bei der Installation und dem Betrieb von Photovoltaikanlagen auf Gebäuden abgebaut. Um welche Maßnahmen es sich genau handelt, erfahren Sie hier auf der Webseite des Bundesfinanzministeriums.

Jetzt Fragebogen ausfüllen

und ein maßgeschneidertes Angebot auf Basis Ihrer Angaben erhalten