08141 Reinsdorf
August-Horch-Str. 25
+49 (0) 375 / 27119960
Mo.– Fr. 9:00 - 17:00 Uhr
info@greenty.de
Haben Sie Fragen?
August-Horch-Str. 25
Mo.– Fr. 9:00 - 17:00 Uhr
Haben Sie Fragen?
Zwickau bietet ideale Voraussetzungen für die Nutzung von Photovoltaik: viele Sonnenstunden, steigende Strompreise und attraktive Förderprogramme machen den Einstieg in die Solarenergie so lohnenswert wie nie zuvor.
Mit einer modernen PV Anlage in Zwickau setzen Sie auf langfristige Kostenersparnis, unabhängige Energieversorgung und aktiven Klimaschutz – direkt auf dem eigenen Dach. Ob Einfamilienhaus, Gewerbeobjekt oder landwirtschaftlicher Betrieb: greenty unterstützt Sie mit maßgeschneiderten Solarlösungen, individuell geplant und zuverlässig installiert.
Zwickau gehört zu den sonnenreicheren Regionen Sachsens – perfekte Voraussetzungen, um mit einer PV Anlage das volle Potenzial der Solarenergie auszuschöpfen und langfristig Stromkosten zu senken.
Dank regionaler Förderprogramme, zinsgünstiger Finanzierungsangebote und staatlicher Unterstützung ist die Investition in eine Photovoltaikanlage in Zwickau wirtschaftlich besonders attraktiv.
Durch die Zusammenarbeit mit erfahrenen Solarinstallateuren aus der Region profitieren Sie von schnellen Reaktionszeiten, lokalem Know-how und einer fachgerechten Umsetzung Ihrer PV Anlage vor Ort.
Mit einer PV Anlage in Zwickau investieren Sie in Unabhängigkeit, Klimaschutz und Ihre Zukunft.
Zwickau überzeugt durch günstige klimatische Bedingungen und starke regionale Förderprogramme. Erfahren Sie, warum die Stadt und Umgebung ideale Voraussetzungen für Ihre Photovoltaikanlage bieten.
Durchschnittlich 1.600 Sonnenstunden pro Jahr – mehr als der deutsche Durchschnitt.
Ideale Bedingungen für effiziente Stromerzeugung, auch an bewölkten Tagen.
Viele Ein- und Mehrfamilienhäuser mit gut geeigneten Dachflächen.
Potenzial für Solarenergie auf tausenden Quadratmetern in Zwickau.
Zwickau fördert aktiv erneuerbare Energien mit finanziellen Zuschüssen.
Konkrete Ziele zur CO₂-Reduktion unterstützen den Ausbau von PV Anlagen.
Photovoltaikanlagen haben eine Lebensdauer von rund 25 bis 30 Jahren. Mit regelmäßiger Wartung kann die Technik sogar deutlich länger zuverlässig Strom produzieren.
Ja, auch bei bewölktem Himmel oder diffuser Lichteinstrahlung erzeugt eine PV Anlage Strom – wenn auch in geringerem Umfang. In Regionen wie Zwickau ist die Solarenergie trotzdem ganzjährig effizient nutzbar.
Photovoltaik-Module nutzen nicht nur das direkte Sonnenlicht, das nur bei klarem Himmel auftritt, sondern auch die diffuse Strahlung, die durch die Wolken tritt. Je heller es ist, desto mehr Leistung bringen die Module – egal, ob dabei die Sonne direkt zu sehen ist oder nicht. In Deutschland macht der diffuse Anteil übrigens etwa die Hälfte der Einstrahlung aus.
In der Regel genügt eine Reinigung alle 4 bis 5 Jahre. In ländlichen Gebieten oder bei starker Verschmutzung kann eine häufigere Wartung sinnvoll sein, um Leistungseinbußen zu vermeiden.
Die Montagezeit hängt von der Anlagengröße ab. Kleinere Photovoltaikanlagen sind meist innerhalb von 1 bis 3 Tagen einsatzbereit – größere Systeme benötigen bis zu 5 Tage.
Ja, auch Flachdächer sind für PV Anlagen geeignet. Die Module werden dabei in speziellen Winkeln montiert, um trotz flacher Neigung eine gute Sonnenausbeute zu erzielen.
Ja. Neben bundesweiten Programmen wie der KfW-Förderung bieten auch regionale Einrichtungen in Zwickau Unterstützung – etwa durch die Stadtwerke oder das Land Sachsen. Eine Beratung lohnt sich.
Etwa 30 bis 40 m² Modulfläche decken den Strombedarf einer durchschnittlichen Familie. Die genaue Größe hängt vom Verbrauch und den örtlichen Gegebenheiten ab.
Für kleine Anlagen bis 30 kWp entfällt die EEG-Umlage auf Eigenverbrauch. Seit 2023 profitieren Betreiber zudem von Steuererleichterungen – das macht den Einstieg in die Photovoltaik in Zwickau besonders attraktiv.
In der Regel ist für Dachanlagen keine Baugenehmigung nötig. Die genauen Regelungen sind in der Sächsischen Bauordnung geregelt. Wir klären das für Ihr Projekt in Zwickau im Vorfeld ab.
Nach Fertigstellung der Anlage müssen Standort und Leistung an die Bundesnetzagentur gemeldet werden.
Eine Einspeisezusage ist für Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von weniger als 30 kWp nicht nötig. In diesem Leistungsniveau wird der Strom über den Hausanschluss in das Stromnetz eingespeist und der Netzbetreiber ist nach EEG verpflichtet, den Strom direkt abzunehmen.
Übersteigt die Leistung der Solaranlage jedoch 30 kWp, so muss beim Netzbetreiber eine Einspeisezusage beantragt werden. Dies geschieht meist über die durchführenden Fachbetriebe.
Je nach Ausrichtung und Effizienz der Module erzeugt eine PV Anlage in Deutschland durchschnittlich 900 bis 1.200 kWh pro kWp im Jahr. Der tatsächliche Ertrag in Zwickau kann je nach Dachlage variieren.
Dank einer tiefgehenden Expertise und regelmäßigen Weiterbildung ist unser Team in der Lage, Ihnen einen professionellen Service zu bieten, der auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.